Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 12. Juli 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Website [Ihre Website-Adresse] besuchen oder unsere Dienste nutzen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch.
- Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Oli Prestige Cleaning GmbH
Hauptstrasse 72B
076 305 31 33
Geschäftsführer: Oliver Lleshaj
- Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:
- a) Nutzungsdaten
Beim Besuch unserer Website erfassen unsere Server automatisch Informationen, die Ihr Browser sendet (“Log-Files”). Dazu gehören:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Der Name der aufgerufenen Seite/Datei
- Die übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Browsertyp und -version
- Das verwendete Betriebssystem
- Die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL)
Diese Daten werden anonymisiert für statistische Zwecke und zur Gewährleistung der Systemsicherheit erfasst und sind nicht direkt einer bestimmten Person zuordenbar.
- b) Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wir erheben Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie:
- Kontaktformulare ausfüllen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht.
- Bestellungen aufgeben: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen.
- Newsletter abonnieren: E-Mail-Adresse.
- Ein Benutzerkonto erstellen: Name, E-Mail-Adresse, Passwort und ggf. weitere Informationen.
- An Umfragen oder Gewinnspielen teilnehmen: Informationen, die für die Teilnahme erforderlich sind.
- Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste: Um die Funktionen unserer Website bereitzustellen und zu optimieren.
- Bearbeitung Ihrer Anfragen: Zur Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahmen und Anfragen.
- Vertragsabwicklung: Zur Bearbeitung von Bestellungen, zur Lieferung von Produkten und zur Erbringung von Dienstleistungen.
- Kommunikation: Zur Zusendung von Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Angebote und Neuigkeiten (sofern Sie dem zugestimmt haben).
- Personalisierung: Um Ihnen relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen.
- Marketing und Werbung: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Schaltung personalisierter Werbung (sofern Sie dem zugestimmt haben).
- Sicherstellung der IT-Sicherheit: Zum Schutz unserer Systeme vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie z.B. Aufbewahrungspflichten.
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für den Newsletter-Versand). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (z.B. steuerrechtliche Vorgaben).
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen. Unsere berechtigten Interessen können z.B. die Optimierung unserer Website, die Gewährleistung der IT-Sicherheit oder die Direktwerbung sein.
- Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben eingewilligt: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben.
- Zur Vertragserfüllung: Wenn die Weitergabe zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist (z.B. an Versanddienstleister).
- An Dienstleister: Wenn wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Daten an Behörden weiterzugeben.
Soweit wir Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, z.B. durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
- Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet “Cookies”, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir verwenden:
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website.
- Analyse- und Performance-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Dies ermöglicht uns, die Leistung unserer Website zu verbessern.
- Marketing- und Targeting-Cookies: Diese werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen anzuzeigen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Sie werden von Drittanbietern platziert und können Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg verfolgen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser [Link zu Ihren Cookie-Einstellungen/Cookie-Consent-Tool] anpassen oder in Ihrem Browser ändern, um Cookies abzulehnen oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies deaktivieren.
- Datenübertragung in Drittländer
[Wählen Sie, was auf Ihr Unternehmen zutrifft. Hier sind zwei Optionen. Wenn Sie keine Daten in Drittländer übertragen, können Sie diesen Abschnitt weglassen oder kurz erwähnen, dass keine Übertragung stattfindet.]
Option A (falls Sie Daten in Drittländer übertragen): Sofern wir Daten an Dienstleister in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger gewährleistet ist. Dies geschieht in der Regel durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder durch die Vorlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.
Option B (falls Sie keine Daten in Drittländer übertragen): Wir übermitteln grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an Dienstleister oder Empfänger in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
- Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind (z.B., wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B., wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
- Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung oder unbefugte Offenlegung bzw. unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder an Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.